KunstantiquariatFriedrich Piesk

Julius von Kreyfelt

Noch heute in Kleinsassen unvergessen ist der gebürtige Düsseldorfer Julius von Kreyfelt (1863 - 1947). Er kam als 20-jähriger Kunstschüler erstmals in das Künstlerdorf und fühlte sich hier sogleich heimisch. Treffpunkt der anreisenden Maler war der Gasthof Schmitt. 1887, also vier Jahre später, heiratete Kreyfelt die als 'Rhönröschen' umschwärmte Wirtstochter und ließ sich dauerhaft in Kleinsassen nieder.

"Er erweiterte die beliebte Gastwirtschaft, ließ ein komfortables Malerhotel errichten, das zahlreichen Gästen Platz bot und sogar über einige Ateliers verfügte, und setzte über mehrere Jahrzehnte als überaus produktiver und erfolgreicher Maler die künstlerische Tradition fort."

(Friedrich Piesk: Gemaltes Hessen. Hessische Malerei des 19. Jahrhunderts im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach 2011, S. 35.)

 

Literaturempfehlung

Paul Birkenbach: Künstlerleben - Lebenskünstler. Paul Klüber, Julius von Kreyfelt und das Malerdorf Kleinsassen, Fulda 1994.